AGMB-STAND

Seminarraum 1, Raum-Nr: 0.406

ANMELDUNG

Zur Anmeldung: Online

Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung zur Tagung das über "Online" verlinkte Formular. Haben Sie bisher keinen Account auf unserer Homepage, müssen Sie sich zuerst einen anlegen. Die Anmeldung zur Tagung müssen Sie dann erneut starten. Haben Sie bereits einen Account, d. h. Ihre E-Mail-Adresse wird erkannt, dann können Sie sich direkt zur Tagung anmelden.

Im Formular steht Ihnen unter "Bibliothek" eine Liste von bereits erfassten Bibliotheken zur Verfügung. Bitte geben Sie mehr als nur die Bezeichnung Bibliothek ein (z.B. Bibliothek Ort oder Bibliothek Uni Ort). Sollte in der Liste Ihre Bibliothek nicht vorhanden sein, haben Sie die Möglichkeit der freien Eingabe (in der Liste ganz unten).
Folgen Sie den Anleitungen im Formular. Haben Sie Ihre Angaben getätigt und abgeschickt, werden Sie in einem zweiten Schritt gebeten, diese zu bestätigen. Erst dann erhalten Sie die automatische Bestätigungsmail. Beachten Sie dabei, dass Sie sich nur einmalig für die Tagung anmelden können. Eine nachträgliche Änderung oder Ergänzung der Daten ist online nicht möglich.
Sollten Sie die Bestätigungsmail nicht erhalten oder es sonstige Probleme mit der Anmeldung geben, melden Sie sich bitte bei agmb@agmb.de.

Die reguläre Anmeldefrist endet am 25.08.2024. Sie können aber das Anmeldeformular noch ausfüllen und senden bis zum 01.09.2024. Einige Angebote sind nach dem 25.08.2024 jedoch nicht mehr möglich zu buchen, ebenso erfolgt eventuell keine Eintragung in das gedruckte Teilnehmerverzeichnis.

Bitte beachten Sie: Die Tagung wird medial begleitet. Während der einzelnen Veranstaltungen der Tagung werden Foto- sowie Filmaufnahmen zu Zwecken der Berichterstattung und Öffentlichkeitsarbeit erstellt und anschließend veröffentlicht. Mit Ihrer Teilnahme an der Tagung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung in Print- und Onlinemedien einverstanden.

ANREISE

Der Tagungsort ist die Frauenklinik der Universitätsmedizin Mainz (Gebäude 102), sowie der PC-Pool der Bereichsbibliothek Universitätsmedizin (Gebäude 304).

Adresse: Langenbeckstraße 1, 55131 Mainz

Lageplan

Informationen zur Anreise

Alle Informationen zum Nahverkehr: Mainzer Mobilität

ANSPRECHPERSONEN

Allgemein: Dr. Stefanus Schweizer, Tel. +49 6131 17 5138, agmb@ub.uni-mainz.de
Für Firmen: Dorle Hoffmann, Tel. +49 6131 17 2895
Für Teilnehmer*innen: agmb@ub.uni-mainz.de

ARBEITSKREISE

Die Treffen der Arbeitskreise finden am Montag, den 16.09., von 15:00 bis 17:00 Uhr statt. 

AUSSTELLER - SPONSOREN

Weitere Informationen finden Sie hier

BARRIEREFREIHEIT

Das Tagungsgebäude ist barrierefrei gestaltet. Alle Räumlichkeiten können barrierefrei erreicht und genutzt werden.

BEREICHSBIBLIOTHEK UNIVERSITÄTSMEDIZIN MAINZ

CAMPUS

Einen Lageplan des Geländes der Universitätsmedizin Mainz finden Sie online.

CATERING

In den Pausen zwischen den Tagungsveranstaltungen bieten wir Ihnen Getränke und Snacks sowie einen Mittagsimbiss am Dienstag, den 17.09.2024.

ERÖFFNUNGSABEND

Informationen zum Eröffnungsabend am Montag finden Sie: hier.

FIRMENAUSSTELLUNG

Eine Übersicht der Stände der ausstellenden Firmen finden Sie hier.

FIRST-TIMER-TREFFEN

Am Montag findet in der Kaffeepause von 17:00-17:30 Uhr am AGMB-Stand ein First-Timer-Treffen für alle Teilnehmer*innen statt, die zum ersten Mal eine AGMB-Tagung besuchen. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich willkommen zu heißen!

FORTBILDUNGSWORKSHOPS

Siehe: Link

FÜHRUNGEN

Siehe Rahmenprogramm: Link

GARDEROBE/ GEPÄCKAUFBEWAHRUNG

Siehe: TAGUNGSBÜRO

HOTELS

Wir haben vorsorglich ein Zimmerkontingent zu speziellen Konditionen für Teilnehmende der Tagung reserviert.

Bis zum 02.08.2024 steht Ihnen das Kontingent von mainzplus zur Verfügung. Unter folgendem Link erhalten Sie eine Übersicht
https://hotels.click-around.systems/1cb77439/c/9yp3sd

INTERNET

WLAN-Zugänge stehen in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Die Zugangsdaten erhalten Sie bei der Anmeldung.

KONFERENZDINNER

Siehe Rahmenprogramm: Link

KULTUR UND AUSGEHEN

Hier gibt es Tipps und Informationen rund um Kunst und Kultur in Mainz:
https://www.mainz.de

KURZVORTRÄGE

Siehe: Vorträge

LEUCHTTURMPROJEKTE AN MEDIZINBIBLIOTHEKEN

Seit 2013 veranstaltet die AGMB den Wettbewerb Leuchtturmprojekte an Medizinbibliotheken. Dabei werden besondere innovative Anstrengungen und herausragende Leistungen einzelner Medizinbibliotheken und ihrer Mitarbeiter*innen gewürdigt und mit einem Preisgeld von bis zu 1000 Euro ausgezeichnet.

Die Preisverleihung und die Präsentation der prämierten Projekte erfolgt am Mittwoch innerhalb der Schluss-Session.

Die Ausschreibung des Wettbewerbes finden Sie bei GMS MBI: Ausschreibung.

MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Die Mitgliederversammlung muss laut Satzung der AGMB jährlich stattfinden. Wesentliche Bestandteile sind der Tätigkeitsbericht des Vorstandes, das Ergebnis der Kassenprüfung, die Entlastung des Vorstandes sowie aktuelle Themen. Sie findet am Dienstag in der Zeit von 09:00 bis 10:00 Uhr statt.

PARKMÖGLICHKEITEN FÜR PKW

Die Parkmöglichkeiten auf dem Gelände der Universitätsmedizin sind begrenzt, kostenpflichtige Parkhäuser finden Sie sowohl auf dem Gelände (Zufahrt neben Gebäude 704/706), als auch davor (Zufahrt über Am Römerlager).

POSTERAUSSTELLUNG

Die Poster werden im Seminarraum 1 (Raum-Nr: 0.406) ausgestellt und sind während der gesamten Tagung zugänglich: Posterausstellung
Die Postersession findet am Dienstag in der Kaffeepause von 10:00 - 10:45 Uhr statt.
Die Autor*innen werden um 10:00 Uhr zunächst im Hörsaal ihre Poster kurz vorstellen (bis 10:15 Uhr).
Anschließend haben Sie die Gelegenheit, beim Besuch der Ausstellung den Autor:innen Fragen zu den Postern zu stellen.

Die besten Poster werden am Mittwoch in der Schluss-Session prämiert. Ihren Stimmzettel geben Sie bitte am AGMB-Stand in einer bereitstehenden Wahlurne ab.

Abgabe der Poster bitte im Tagungsbüro oder am AGMB-Stand.

PRODUCT REVIEWS

Siehe hier: Link

RESTAURANTS IN DER NÄHE

Auf dem Klinikgelände gibt es mehrere Cafeterien bzw. Bäckereien, in denen Sie Backwaren, kleine Snacks sowie heiße und kalte Getränke erwerben können:
•    Gebäude 505 (EG Chirurgie):
•    Gebäude 102 (EG Augen-, Frauen- und HNO-Klinik)

In unmittelbarer Nähe der Universitätsmedizin Mainz befinden sich mehrere Einkaufsmöglichkeiten, z. B. ein Supermarkt, Bäckereien, eine Apotheke sowie Bankfilialen, außerdem Restaurants und Bistros.

In einem etwa 20 minütigem Spaziergang erreichen Sie die Mainzer Innenstadt mit zahlreichen Möglichkeiten zum Essen, Trinken und Ausgehen.

SPONSOR*INNEN

Siehe hier: Link

STADTFÜHRUNG

Siehe Rahmenprogramm: Link

TAGUNGSBAND

Den Tagungsband erhalten Sie mit Ihrer Tagungstasche im Tagungsbüro. Online können Sie ihn hier herunterladen: Tagungsband (PDF)
Die Aufnahme in das Teilnahmeverzeichnis des gedruckten Tagungsbandes ist bei Anmeldung bis spätestens 25.08.2024 möglich.

TAGUNGSBÜRO

Das Tagungsbüro samt Garderobe finden Sie im Raum 0.403: Lageplan.

Es ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

Montag, 16.09.: 8:00 - 19:00 Uhr

Dienstag, 17.09.: 8:00 - 18:30 Uhr

Mittwoch, 18.09.: 8:00 - 16:30 Uhr

TAGUNGSRÄUME

Die Tagungsräume befinden sich in der Frauenklinik der Universitätsmedizin Mainz (Gebäude 102), sowie dem PC-Pool der Bereichsbibliothek Universitätsmedizin (Gebäude 304).

Adresse: Langenbeckstraße 1, 55131 Mainz

TAGUNGSTASCHEN

Ihre Tagungstasche erhalten Sie zusammen mit Ihrem Namensschild im Tagungsbüro (s. Lageplan).

TEILNAHMEBESCHEINIGUNGEN

Für alle Tagungsteilnehmer*innen, die sich online angemeldet haben, wird automatisch eine Teilnahmebescheinigung erstellt. Sie erhalten diese zusammen mit der Tagungstasche und allen sonstigen Tagungsunterlagen im Tagungsbüro (s. Lageplan).

TEILNAHMEVERZEICHNIS

Das Verzeichnis der Teilnehmer*innen (pdf) ist auf der Seite "Teilnahme" ganz unten verlinkt.

TREFFEN AGMB

Die Treffen finden am Dienstag von 16:30 - 17:30 Uhr statt. Siehe: Link.

ÜBERNACHTUNG

Siehe HOTELS

WLAN

Internet-Zugänge stehen in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Die Zugangsdaten erhalten Sie bei der Anmeldung.

WORKSHOPS

Siehe: Link